auf der Homepage der evang.-luth. Kirchengemeinde St. Anna Forth!
Die Kirchengemeinde St. Anna Forth gehört zum Dekanat Erlangen und umfasst ca. 1600 Gemeindeglieder.
Das Pfarramt befindet sich genau gegenüber der St. Anna Kirche. Eine Pfarramtssekretärin und zwei Pfarrerinnen sind hier für Sie da.
Unsere Homepage bietet Ihnen einen Einblick in unsere Angebote und unser Gemeindeleben.
Wenn Sie mehr erfahren wollen, kommen Sie gern bei uns vorbei!
Aktuelles aus unserer Gemeinde
Die Passionsandachten bedenken in diesem Jahr die sieben letzten Worte Jesu am Kreuz.
Eine Kurzfassung der dritten Passionsandacht vom 03.03.2021 zum dritten Wort: „Siehe, das ist dein Sohn! Siehe, das ist deine Mutter!“ (Joh 19, 26-27). finden Sie nun online.
am Freitag, den 05. März 2021 von 11:00 bis 18:00 Uhr
Der Weltgebetstag kommt aus Vanuatu, einem Staat im Pazifischen Ozean, der aus 83 Inseln besteht.
Die Frauen aus Vanuatu fragen uns: Was trägt dich, was ist für dich ein standfestes Fundament? Die Bibelstelle (Mt 7, 24-27), die dazu ausgewählt wurde, stammt aus der Bergpredigt.
Anstelle eines Gottesdienstes laden wir Sie zu vier Stationen ein, bei denen Sie mehr über das Leben der Menschen in Vanuatu und ihren Glauben erfahren. Sie finden Gebetsordnungen, sowie weitere Angebote und Mitmachaktionen.
Für die „Woche der Brüderlichkeit“ der christlich-jüdischen Zusammenarbeit und als Beitrag zum Festjahr 1700 Jahre #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland haben Studierenden der Geschichtsdidaktik der FAU mit Dr. Martina Switalski zwei Apps entwickelt.
Am Freitag, den 12. März führen Jugendliche durch das Jüdische Forth. Sie als historisch Interessierte brauchen nur einen Mundschutz und ein Handy. Unsere „elektronische Schnitzeljagd“ führt Sie zu Stätten des jüdischen Lebens bis 1938. Treffpunkt um 15 Uhr am Büger Schloss!
Die 7 Wochen der Passions- und Fastenzeit vor Ostern sind seit jeher eine Zeit der Einkehr, Umkehr und Besinnung.
Entlang der Fastenaktion „7 Wochen Ohne“ wollen wir Mut machen, diese Chance wahrzunehmen. Das diesjährige Motto lautet „Spielraum! 7 Wochen ohne Blockaden“ – trotz oder gerade wegen der gegenwärtigen Corona-Pandemie…
Die Passionsandachten bedenken in diesem Jahr die sieben letzten Worte Jesu am Kreuz.
Eine Kurzfassung der zweiten Passionsandacht vom 24.02.2021 zum zweiten Wort: „Heute wirst du mit mir im Paradies sein“ (Lukas 23,43) finden Sie nun online.
Die Passionsandachten bedenken in diesem Jahr die „Sieben Worte Jesu am Kreuz“.
Die Kurzfassung der ersten Passionsandacht vom 17.02.2021 zum ersten Wort: „Vater, vergib Ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun“ (Lukas 23,34) finden Sie online!
Die letzten sieben Worten Jesu am Kreuz
mit Musik von Joseph Haydn
Ab 17.02. immer mittwochs um 19:30 Uhr in der St. Anna Kirche
Die sieben letzten Worte Jesu am Kreuz haben Joseph Haydn zu einem Oratorium inspiriert.
Wir werden an jedem Abend eine Sonate daraus hören und uns mit Gebet, Verkündigung und Meditation in die Passion Jesu Christi hineindenken.
In diesem Jahr bringen den Weihnachtsgottesdienst aus der St. Anna Kirche zu Ihnen nach Hause.
Hier finden Sie unseren Video Gottesdienst zum Mitfeiern und Mitsingen.
Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest!
Einen Kurzgottesdienst aus allen Kirchen der Region haben alle Pfarrerinnen und Pfarrer für Sie zu Hause aufgenommen.
Sie können das Video hier ansehen
„Alles hat seine Zeit“ - unter diesem Motto stand der Literaturgottesdienst am 08.11. in der St. Anna Kirche.
Im Gottesdienst begegneten wir den bekannten Worten aus dem biblischen Buch Prediger Salomo in anderer Perspektive.
Der Künstler Quint Buchholz hat den Versen Bilder gegenübergestellt, die zum Nachdenken und Schmunzeln einladen und einen neuen Blick eröffnen.
Mehrere Personen aus unserer Gemeinde haben ihre ganz persönlichen Gedanken zu einigen der Bilder im Gottesdienst mit uns geteilt. Sie können diese Texte nun hier nachlesen.
Herzlichen Dank!